Wir entwickeln Web-Anwendungen um Prozesse zu digitalisieren und automatisieren.
Um die Web-Anwendungen von Kunden- und Lieferantenportalen besser zu verstehen, ist erstmals wichtig zu verstehen, was damit gemeint ist:
Ein Kundenportal ist ein Online-Service, der es Kund:innen ermöglicht, Informationen abzurufen, Bestellungen aufzugeben, Rechnungen einzusehen, Support-Anfragen zu stellen und andere interaktive Funktionen zu nutzen. Insofern dient es als zentraler Zugangspunkt für Kund:innen, um mit dem Unternehmen zu kommunizieren und Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Ein Lieferantenportal richtet sich an die Lieferanten oder Geschäftspartner:innen eines Unternehmens und ermöglicht es den Zugang zu Informationen über Bestellungen, Zahlungen, Produktanforderungen und anderen relevanten Informationen. Dadurch wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und seinen Lieferanten verbessert.
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, analoge oder manuelle Prozesse der Kunden- und Lieferantenkommunikation zu digitalisieren, denn durch die Automatisierung von Prozessen können beispielsweise Bestellungen automatisch erfasst und verarbeitet, Rechnungen generiert und Zahlungen abgewickelt werden. Dies Web-Anwendungen sparen Zeit und reduziert Fehler, was letztendlich zu einer effizienteren und reibungsloseren Geschäftsabwicklung führt.
Unsere ganzheitlichen Leitungen in der Web-Anwendung umfassen folgende Felder:
Consulting: Wir bieten unsere Expertise an, um dir bei der Bewältigung deiner Herausforderungen zu helfen. Wir analysieren deine Probleme und Bedürfnisse, entwickeln Strategien und bieten Lösungen an, um deine Geschäftsprozesse zu verbessern.
Digitalisierung: Die Digitalisierung bezieht sich auf den Einsatz digitaler Technologien, um deine Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und den Zugang zu Informationen zu verbessern. Die Digitalisierung hat das Potenzial, Unternehmen wettbewerbsfähiger, agiler und innovativer zu machen.
Prototyping: Durch Prototyping kann dein Unternehmen Ideen visualisieren, Benutzererfahrungen simulieren und Designentscheidungen treffen, bevor du in die Entwicklung investierst. Prototyping hilft dir dabei, Iterationen und Verbesserungen vorzunehmen, um ein besseres Endprodukt zu schaffen.
Web-Apps: Durch die Web-Anwendungen hast du die Möglichkeit, deine Reichweite zu erweitern und deinen Kund:innen benutzerfreundliche und zugängliche Anwendungen zu bieten.